Wir sind die Löwenklasse!
Löwenklassenbericht Homepage 2024/2025

Lutz und Lola, unsere Klassentiere
Morgens starten wir zusammen im Morgenkreis, der jeden Tag von einem anderen Kind geleitet wird. Dann starten wir meistens mit der Planarbeit. Jedes Kind arbeitet an seiner Aufgabe, manchmal auch im Kreis oder macht Partnerarbeit mit einem anderen Kind. In der Planarbeit helfen uns Ampeln, die uns sagen, wie laut unsere Tische sind, damit wir uns besser konzentrieren können. Montags erzählen wir gerne, was wir am Wochenende erlebt haben und schreiben und malen es in unsere Tagebücher. Nach den Ferien schreiben wir auch Ferienzettel, die wir dann als Rätsel vorlesen.
Unsere Klasse befindet sich im Keller, wo wir es uns mit unseren Nachbarn, der Katzenklasse, oft gemütlich machen. Manchmal bringen wir vor den Ferien unsere Lieblingsspiele mit und spielen dann in beiden Klassen. Das ist sehr lustig!
Vor den Herbstferien machen wir jedes Jahr einen Spielenachmittag, zu dem alle ehemaligen Löwen eingeladen werden: "Einmal Löwe, immer Löwe".
An Sankt Martin basteln wir Laternen in Kunst, singen und laufen beim Martinszug mit und essen Weckmänner. An Karneval verkleiden wir uns, hören Karnevalslieder, essen jede Menge Süßigkeiten und verwandeln die Löwenklasse zu einer bunten Partyhöhle. In der Weihnachtszeit machen wir es uns besonders gemütlich. Frau Franzmann dekoriert vorher immer unseren Klassenraum ganz weihnachtlich. Dann starten wir jeden Tag mit einer Weihnachtsgeschichte und ein Kind darf die Kerze an unserem Adventskranz anzünden. Außerdem wichteln wir und öffnen einen kleinen Adventskalender.
Wenn ein Kind Geburtstag hat, feiern wir gerne zusammen. Der Platz ist als Geburtstagstisch geschmückt, es gibt einen Hausaufgabengutschein und im Kreis zünden wir ein Licht an und singen ein Lied für das Geburtstagskind. Das coolste ist, dass Geburtstagskinder auf einem Tisch hochleben dürfen. Einmal ist uns fast ein Tisch zusammengekracht, aber es hat sich zum Glück niemand verletzt. 😀
Geschrieben von Luise und Mira
Fotos: Cathrin Franzmann